Lehrerfortbildungen im Schulsport
Klettern im Schulsport fordert eine sachgemäße Ausbildung der Lehrkräfte. Die KletterFABRIK Köln bietet in diesem Bereich ein qualifiziertes Fortbildungsangebot. Dieses richtet sich sowohl an Lehrer, als auch Betreuer sozialer Einrichtungen, die sich auf diesem Gebiet fachgerecht schulen lassen möchten.
Wir stellen zwei Ausbildungsformen, unter Berücksichtigung der Aspekte des "Sicherheitserlasses" (Sicherheit im Schulsport), bereit.
Dieser Grundkurs wendet sich an LehrerInnen und andere in pädagogischen Bereichen Tätige, die das Klettern in künstlichen Kletteranlagen eigenständig vermitteln möchten.
Die Schwerpunkte liegen auf Sicherheit, Unfallgefahren und der Vermittlung von Übungs- sowie Spielformen von Sicherungs- und Klettergrundtechniken.
Ausbildungsziel
Klettern an künstlichen Kletteranlagen, insbesondere Vermittlung von Sicherungs- und Klettertechniken in größeren Schülergruppen.
Das neue Konzept
Aufgrund der komplexen Lehrinhalte in den Ausbildungskursen der Lehrerfortbildung, ist es notwendig, dass sich der Auszubildende über den Kurs hinaus mit den Inhalten auseinander setzt. Die Kursteilnehmer bekommen dementsprechend einen Pass ausgehändigt, auf welchem sie sich Klettereinheiten außerhalb der Kursstunde ausweisen lassen. Nach sechs dieser Einheiten ist ein selbstständiges Unterrichten der Schulklassen in der Kletterhalle möglich.
Das Ziel dieses Konzeptes ist, dass Klettererfahrung gesammelt wird und Erlerntes verinnerlicht und selbst erprobt werden kann.
Inhalte
- Sicherungstechniken und Sicherheitsaspekte
- Ausrüstungskunde
- Einführung in die Bewegungslehre
- Methodik Kletterunterricht für Anfänger
- pädagogische Aspekte des Kletterns
Voraussetzungen
Interesse, Klettern im Schulsport zu vermitteln.
Dauer
20 Stunden à 5 Einheiten
Kosten
Modul 1: 230 €
Termine Modul 1
Tag | Datum |
---|---|
Mittwoch - | 12.01.22 15 - 19 Uhr |
Montag - | 17.01.22 15 - 19 Uhr |
Mittwoch - | 19.01.22 15 - 19 Uhr |
Mittwoch - | 26.01.22 15 - 19 Uhr |
Freitagtag - | 28.01.22 15 - 19 Uhr |
Vorstieg, Boulder- und Routen-Bau, Verletzungsprophylaxe
Mit der Teilnahme an beiden Fortbildungen "Klettern als Schulsport" (Module 1 und 2) werden die im Erlass "Sicherheitsförderung im Schulsport" (MSWKS, 2002) geforderten Inhalte abgedeckt und die notwendigen "Fachlichen Voraussetzungen" gelehrt.
Es ist dennoch dringend erforderlich - und für alle Trainer und Fachübungleiter, Moderatoren und Ausbilder selbstverständlich - darüber hinaus regelmäßig Weiter- und Fortbildungen zu besuchen.